Who’s Who Legal: Mediation 2022 – Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges als National Leader ausgezeichnet
Erneut zeichnet die internationale Publikation Frau Prof. Dr. Dendorfer-Ditges als National Leader im Bereich der Mediation aus. Seit 1996 ermittelt Who’s Who Legal die führenden Rechtspraktiker in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Die Auszeichnung gilt als besonders renommiert.
Solidarität mit der Ukraine
Seit Jahren arbeiten wir mit dem Ukrainischen Mediationszentrum zusammen, geleitet von der ukrainischen Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Frau Galyna Yeromenko. In Kyiv, Lviv und Odessa durften wir so viele großartige Menschen kennenlernen. Ihr nun bewiesener Mut, ihre Entschlossenheit und ihre Stärke bei der Verteidigung auch unserer Werte Freiheit, Souveränität und Eigenbestimmung begeistern und bekräftigen unser Engagement.
Frohe Weihnachten 2021
Frohe Weihnachten 2021 und ein rundum gutes neues Jahr.
The European Perspective on Workplace Mediation: Newsletter des Ombudsmanns der Vereinten Nationen
Unsere Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges stellt in dem
Newsletter des Ombudsmanns der Vereinten Nationen Nr. 3 (Juli-September 2021) gemeinsam mit der ungarischen Autorin Dr. Borbala Fellegi den „europäischen Blickwinkel“ zur Mediation am Arbeitsplatz dar.
DITGES-Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges zum Fachausschussmitglied Internationales Wirtschaftsrecht ernannt
Die Rechtsanwaltskammer München hat Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges ab Juli 2021 in den Fachausschuss Internationales Wirtschaftsrecht berufen. Frau Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges wird dort ihre Kompetenz und Erfahrung in diesem Bereich in den kommenden Jahren gestaltend einbringen.
Prof. Dr. Dendorfer-Ditges zum Senior Advisor des International Mediation Committee der ABA International Law Section ernannt
Unsere Partnerin Prof. Dr. Dendorfer-Ditges wurde zum Senior Advisor des International Mediation Committee der ABA International Law Section ernannt. Während ihrer Amtszeit vom 10.08.2021 bis zum 10.08.2022 wird sie die Leitung dieses Komitees beraten.
Hinweispflicht des Steuerberaters zum Insolvenzantrag
Wegweisend ist die Klärung der Beraterpflichten im Grundsatzurteil BGH vom 07.03.2013 – IX ZR 64/12 und der umstrittenen Modifikation in BGH vom 26.01.2017 – IX ZR 285/14 (siehe Ditges, NWB 2013, 1422).
Nachhaltigkeit in der Rechnungslegung
Für große Unternehmen des öffentlichen Interesses mit mehr als 500 Arbeitnehmern hat der deutsche Gesetzgeber mit Wirkung ab dem Jahr 2017 eine EU-Änderungsrichtlinie zur Bilanzierung aus dem Jahr 2014 umgesetzt. Es geht um die nichtfinanzielle Berichterstattung zur Corporate Social Responsibility (CSR), insbesondere über alle Arbeitnehmer-, Sozial- und Umweltbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Korruptionsbekämpfung.
Who’s Who Legal: Mediation 2020 – Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges als National Leader ausgezeichnet
Seit 1996 ermittelt Who’s Who Legal die führenden Rechtspraktiker in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Stolz ist der Verlag auf die Integrität und Autorität seiner Ergebnisse – es ist unmöglich, den Eintritt in diese Publikation zu kaufen. Die Auszeichnung gilt daher als besonders renommiert.
Expertenrunde (Arbeits-)Recht der Bertelsmann Stiftung
Unsere Partnerin Prof. Dr. Dendorfer-Ditges wurde in die Expertenrunde (Arbeits-)Recht der Bertelsmann Stiftung berufen. Gegenstand der Diskussion sind die vielfältigen rechtlichen Fragen moderner Arbeitsmethoden.